MD-88 - www.MD-80.com - Onlinedienst für ein kostenfreies Nachschlagewerk

Zurück zum Überblick der "MD-80-Serie"

McDonnell Douglas MD-88

Onur Air nahmen die letzten fabrikneuen MD-88 ab/Courtesy: MD-80.net
Onur Air nahmen die letzten fabrikneuen MD-88 ab/Courtesy: MD-80.net

Die Designation "MD-88" ist eine eigens auf Wunsch der Delta Air Lines eingeführte Typenklassifizierung für eine technisch leicht aufgewertete Version der MD-82. Die MD-88 konnte nur relativ wenige Neukunden generieren - in Europa zum Beispiel nur zwei Unternehmen. Die Delta Air Lines wurden mit 120 MD-88 der mit Abstand wichtigste Nuzer dieser Variante. Die MD-88 wurde als einziges Muster der MD-80-Serie tatsächlich als "MD-88" zertifiziert und nicht als DC-9-Variante. Die jüngsten MD-88 wurden Mitte 1997 an die türkische Onur Air ausgeliefert, während die spanische Aviaco mit 13 Flugzeugen einst die größte Flotte ab Werk übernahm.

Länge: 45,06 m
Höhe des Leitwerks: 9.02 m
Spannweite: 32,87 m
Spannweite des Höhenleitwerks: 12,25 m
Reichweite: 3791-4631 Km
Antrieb/Triebwerk: 2 x P&W JT8D-217A oder –219
Spurweite: 5,08 m
Radstand: 22,07 m
Leermasse: 35620 Kg
Maximale Nutzlast: 19718 Kg  
Maximale Startmasse:

64410 Kg (z.B. Aviaco)

67812 Kg (z. B. Delta)

72575 Kg (z.B. Onur Air)
 
Maximale Landemasse: 58967 Kg  
Maximale Flächenbelastung: 574.7 Kg/m³  
Startstrecke: 2315 m  
Landestrecke: 1463 m  
Reiseflughöhe: 37 000 ft (11277 m)  
Typische Passagierkapazität: 137-155  
Maximale Passagierkapazität: 172  
Erstflug: 15.08.1987  
Erstkunde: Delta Air Lines  
Erstbetreiber: Delta Air Lines  
Letzte Neulieferung am 25.06.97 an:
Onur Air  

   
150 MD-88 wurden hergestellt.    


Tampa MD-80's

Verschiedener können die offiziellen Ansichten kaum sein: Während American Airlines ihre einst sehr geschätzten MD-80 so schnell wie möglich ausmustern möchten, äußern sich Delta konträr sehr positiv über ihre große MD-88-Flotte. Letztere Haltung hat aber Seltenheitswert und spiegelt u.a. eine andere Geschäftspolitik wider. Selbst mit modernsten Flugzeugen hätten American Airlines ein grundsätzliches Kostenproblem.

Die MD-88 als Werbeträger!/Courtesy: Aviaco
Die MD-88 als Werbeträger!/Courtesy: Aviaco
Die MD-88 als modernes Verkehrsmittel für die Anbindung von Provinzflughäfen an Drehkreuze/Courtesy: Aviaco
Die MD-88 als modernes Verkehrsmittel für die Anbindung von Provinzflughäfen an Drehkreuze/Courtesy: Aviaco

Nach oben Standard Ansicht