MD-87 - www.MD-80.com - Onlinedienst für ein kostenfreies Nachschlagewerk

Zurück zum Überblick der "MD-80-Serie"

McDonnell Douglas MD-87 (DC-9-87)

MD-87 der Iberia/Courtesy and Copyright: md80design
MD-87 der Iberia/Courtesy and Copyright: md80design

Die MD-87 ist das einzige Mitglied der MD-80-Serie mit abweichender Rumpflänge. Zusätzlich wurde in den Anfangsjahren zwischen einer Kurzstreckenversion (SR) und Langstreckenvariante (ER) unterschieden. Die MD-87 sollte ursprünglich als direkter Ersatz der Douglas DC-9-30 dienen. Diese Vision erfüllte sich nicht. Bemerkenswert ist historisch betrachtet, dass die MD-87 eine hohe Popularität in Europa erzielte, während in den USA nur sehr wenige MD-87 bestellt wurden.

Länge: 39,75 m
Höhe des Leitwerks: 9,30 m
Spannweite: 32,87 m
Spannweite des Höhenleitwerks: 12,25 m
Reichweite (SR): 2000 Km
Reichweite (ER) mit voller Nutzlast:  5346 Km  
Reichweite (ER) mit vollen Tanks und 133 Passagieren:  5386 Km  
Antrieb/Triebwerk: 2 x Pratt & Whitney JT8D-217B/C oder –219
Spurweite: 5,08 m
Radstand: 19,18 m
Leermasse:

33253 Kg (SR+Standardversion)

33628 Kg (ER)


Maximale Nutzlast:

17619 Kg (SR+Standardversionen)

17112 Kg (ER)

 
Maximale Startmasse:

56699 Kg (MD-87 SR)

59000 bis 63503 Kg ( div. MD-87)

67812 Kg (MD-87 ER)
 
Maximale Landemasse: 58060 Kg  
Maximale Flächenbelastung: 574,7 Kg/m³  
Startstrecke:

1913 m

1865 m (SR)

 
Landestrecke: 1451 m  
Reiseflughöhe: 37 000 ft (11277 m)  
Typische Passagierkapazität: 107-117  
Maximale Passagierkapazität: 139  
Erstflug: 04.12.1986  
Erstkunde: Austrian Airlines und Finnair  
Erstbetreiber: Austrian Airlines  
Letzte Neulieferung am 23.03.1992 an:
SAS Scandinavian Airlines  

   
75 MD-87 wurden hergestellt.    




MD-87/McDonnell Douglas
MD-87/McDonnell Douglas
MD-87/McDonnell Douglas
MD-87/McDonnell Douglas
IBERIA MD-87; EC-EYX@ZRH;10.12.1994
EC-EZS
EC-FFI

Nach oben Standard Ansicht