MD-82 - www.MD-80.com - Onlinedienst für ein kostenfreies Nachschlagewerk

Zurück zum Überblick der "MD-80-Serie"

McDonnell Douglas MD-82 (DC-9-82)

Einst größter europäischer Nutzer der MD-82/Courtesy: MD-80.net
Einst größter europäischer Nutzer der MD-82/Courtesy: MD-80.net

Die MD-82 wurde mit Abstand die quantitativ populärste Version der MD-80-Serie. Die ausgewogene Kombination aus Leistungsfähigkeit und Passagierkapazität war sicherlich ein Faktor. Zusätzlich konnten McDonnell Douglas mit dieser Version Großaufträge gewinnen; hier seien nur die historisch wichtigsten Bestellungen und Folgebestellungen seitens der American Airlines und Alitalia genannt.

McDonnell Douglas und SAIC planten einst eine "MD-82T" im Rahmen des "Trunkliner-Programms".

--> Zum Artikel: "Verkaufsschlager MD-82"

Länge: 45,06 m
Höhe des Leitwerks: 9.02 m
Spannweite: 32,87 m
Spannweite des Höhenleitwerks: 12,25 m
Reichweite: 2891 Km
Antrieb/Triebwerk: 2 x Pratt & Whitney JT8D-217A/C

Spurweite: 5,08 m
Radstand: 22,07 m
Leermasse: 35630 Kg
Maximale Nutzlast: 19718 Kg  
Maximale Startmasse: 67812 Kg  
Maximale Landemasse: 58967 Kg  
Maximale Flächenbelastung: 574.7 Kg/m³  
Startstrecke: 2274 m  
Landestrecke: 1463 m  
Reiseflughöhe: 37 000 ft (11277 m)  
Typische Passagierkapazität: 137-155  
Maximale Passagierkapazität: 172  
Erstkunde: aeromexico  
Erstbetreiber: Republic Airlines  
Letzte Neulieferung am 17.11.1997 an:
U-Land Airlines  
   
569 MD-82 wurden hergestellt, davon 35 in China.    
Italienische Eleganz mit der Super 80!/Courtesy: Alexander Portas
Italienische Eleganz mit der Super 80!/Courtesy: Alexander Portas
Courtesy: McDonnell Douglas
Courtesy: McDonnell Douglas
Die erste MD-82 für Finnair/Courtesy: McDonnell Douglas
Die erste MD-82 für Finnair/Courtesy: McDonnell Douglas
Super 80/Courtesy: American Airlines
Super 80/Courtesy: American Airlines
N487AA American Airlines MD-82

Oben: es waren die "Super 80", die der American Airlines in den 1980ern den Aufstieg zu einer der größten US-Gesellschaften ermöglichten. 260 MD-80 bildeten über Jahre hinweg einen erheblichen Anteil der Gesamtflotte.

MD-82 der China Eastern Airlines/Courtesy: China Eastern Airlines
MD-82 der China Eastern Airlines/Courtesy: China Eastern Airlines
LZ-LDY_05apr10EDDL3

Nach oben Standard Ansicht