MD-81 - www.MD-80.com - Onlinedienst für ein kostenfreies Nachschlagewerk

Zurück zum Überblick der "MD-80-Serie"

McDonnell Douglas MD-81 (DC-9-81)

Swissair waren der Erstkunde der MD-81/Courtesy and Copyright: md80design
Swissair waren der Erstkunde der MD-81/Courtesy and Copyright: md80design

Die MD-81 war das Basismodell der MD-80-Serie, wurde aber relativ schnell im Bezug auf verkaufte Versionen von der MD-82 und MD-83 abgelöst, da die späteren Varianten zum Teil eine erheblich größere Leistungsfähigkeit boten. Die MD-81 mag zwar die leistungsschwächste Version der MD-80 sein, aber dennoch ist gerade deshalb auch die MD-81 ein Flugzeug, das sich hervorragend für Kurz- und Mittelstrecken eignet.

Länge: 45,06 m
Höhe des Leitwerks: 9.02 m
Spannweite: 32,87 m
Spannweite des Höhenleitwerks: 12,25 m
Reichweite: 2891 Km
Antrieb/Triebwerk: 2 x Pratt & Whitney JT8D-209 
Spurweite: 5,08 m
Radstand: 22,07 m
Leermasse: 35570 Kg
Maximale Nutzlast: 17944 Kg  
Maximale Startmasse: 63503 Kg  
Maximale Landemasse: 58060 Kg  
Maximale Flächenbelastung: 534.6 Kg/m³  
Startstrecke: 1954 m  
Landestrecke: 1451 m  
Reiseflughöhe: 37 000 ft (11277 m)  
Typische Passagierkapazität: 137-155  
Maximale Passagierkapazität: 172  
Erstkunde: Swissair  
Erstbetreiber: Swissair  
Letzte Neulieferung am 20.07.1994 an:
Japan Air System  

   
132 MD-81 wurden hergestellt.    
MD-81 der swissair/Courtesy: McDonnell Douglas
MD-81 der swissair/Courtesy: McDonnell Douglas
Swissair MD-81; HB-INS@ZRH;04.04.1995

Swissair konnten mit dem Einsatz der MD-81 ihren guten Ruf untermauern. Äußerst wirkungsvoll präsentierten sich ihre MD-80 in den 1980/90ern als Bestandteil der Produktlinie der eidgenössischen Fluggesellschaft.

Swissair MD-81; HB-INY@ZRH;26.01.1996

Bei Swissair waren über Jahre hinweg die MD-81 das hauptmodell ihrer Flotte. Ab Ende der 1980er ergänzten Fokker 100 die MD-81 kapazitätsseitig nach unten, während die Airbus A310 als nächsthöhere Kapazitätsstufe Verwendung fand. Ab Mitte der 1990er erfolgte die Umstellung auf die Airbus A320-Familie als Ersatz der MD-81, Fokker 100 sowie Airbus A310-200.

HB-INA1
Links eine DC-9-32, rechts eine MD-81 der Swissair/Courtesy: Swissair
Links eine DC-9-32, rechts eine MD-81 der Swissair/Courtesy: Swissair
MD-81 der Austrian Airlines/Courtesy: McDonnell Douglas
MD-81 der Austrian Airlines/Courtesy: McDonnell Douglas
MD-81 der JAS Japan Air System/Courtesy: Japan Air System
MD-81 der JAS Japan Air System/Courtesy: Japan Air System

Nach oben Standard Ansicht